Über uns
Der Förderverein zum Aufbau des Dokumentationszentrums IndustrieKulturlandschaft Mitteldeutschland e.V.
Mitteldeutschland ist eine sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts ständig verändernde Industriekulturlandschaft. Die unterschiedlichen Epochen des Bergbaus und der damit zusammenhängenden technischen und industriellen Entwicklungen brachten für die Region einen stetigen, aber auch aus wirtschaftlichen Notwendigkeiten kurzfristigen und tiefgreifenden Wandel. Er erfasste nahezu die gesamte Umwelt, alle Sphären der Wirtschaft und der Gesellschaft. Mit dem Wechsel des politischen und wirtschaftlichen Systems wurde vor 30 Jahren dieser Prozess entscheidend beschleunigt. Mit erheblichen staatlichen finanziellen Mitteln und Ressourcen erfolgte seit 1990 der Aufbau einer neuen Industriekulturlandschaft. Die mitteldeutsche Region hat dadurch ein neues Gesicht erhalten, das hier die Zukunft nachhaltig prägen und bestimmen wird. Die vielfältigen Veränderungen binnen weniger Jahrzehnte müssen wissenschaftlich aufgearbeitet und öffentlich zugänglich festgehalten werden, um den nachkommenden Generationen Antworten für deren Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft und für ihre Identität zu ermöglichen. Das ist das Hauptanliegen eines gemeinnützigen Dokumentationszentrums für den Wandel und die Entwicklung im mitteldeutschen Bergbau- und Industrierevier. Dessen Aufbau ist das Ziel des Fördervereins.
![]() | Medieninformation über die Gründung des Fördervereins zum Aufbau des Dokumentationszentrums IndustrieKulturlandschaft e.V. Medieninformation-DOKMitt.pdf (109.04KB) |
über die Gründung des Fördervereins zum Aufbau des Dokumentationszentrums IndustrieKulturlandschaft e.V.
![]() | Medieninformation-DOKMitt.pdf (109.04KB) |
![]() | Unser aktueller Flyer Flyer Dokmitt DIN lang 3-seitig 2018_final.pdf (7.45MB) |
![]() | Flyer Dokmitt DIN lang 3-seitig 2018_final.pdf (7.45MB) |
Jahresgaben
Mitgliederinformationen
Vorstände


Gründungsvorstand 2016 von links nach rechts: Thomas Krafczyk, Dr. Renate Patz, Peter Krümmel, Dr. Frank Junge, Prof. Dr. Markus Krabbes, Ulrike Kalteich, Walter Christian Steinbach (Foto: Christian Kuner)
Vorsitzender: Herr Peter Krümmel email
Stellv. Vorsitzende: Frau Dr. Renate Patz email
Schatzmeisterin: Frau Ulrike Kalteich email
Beisitzer: Herr Uwe Bruchmüller email
Beisitzer: Herr Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes email
Beisitzerin: Frau Veronique Töpel email
Ehrenvorsitzender: Herr Walter Christian Steinbach email
Erweiterter, beratender Vorstand:
Herr Dr. Frank Junge email
Herr Prof. Dr. Andreas Berkner email
Geschäftsstelle Espenhain:
Herr Dr. Maik Netzband, Tel. 0177 - 4295325, email
Postadresse: Leipziger Strasse 34A, 04571 Rötha
Die Geschäftsstellenleitung wird gefördert durch die STARK-Förderrichtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: STARK – Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten
Impressionen
Die folgenden Aufnahmen entstammen dem umfangreichen Bildarchiv des Fotochronisten Christian BEDESCHINSKI.