Über uns

Der Förderverein zum Aufbau des Dokumentationszentrums IndustrieKulturlandschaft Mitteldeutschland e.V.


Mitteldeutschland ist eine sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts ständig verändernde Industriekulturlandschaft. Die unterschiedlichen Epochen des Bergbaus und der damit zusammenhängenden technischen und industriellen Entwicklungen brachten für die Region einen stetigen, aber auch aus wirtschaftlichen Notwendigkeiten kurzfristigen und tiefgreifenden Wandel. Er erfasste nahezu die gesamte Umwelt, alle Sphären der Wirtschaft und der Gesellschaft. Mit dem Wechsel des politischen und wirtschaftlichen Systems wurde vor 30 Jahren dieser Prozess entscheidend beschleunigt. Mit erheblichen staatlichen finanziellen Mitteln und Ressourcen erfolgte seit 1990 der Aufbau einer neuen Industriekulturlandschaft. Die mitteldeutsche Region hat dadurch ein neues Gesicht erhalten, das hier die Zukunft nachhaltig prägen und bestimmen wird. Die vielfältigen Veränderungen binnen weniger Jahrzehnte müssen wissenschaftlich aufgearbeitet und öffentlich zugänglich festgehalten werden, um den nachkommenden Generationen Antworten für deren Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft und für ihre Identität zu ermöglichen. Das ist das Hauptanliegen  eines gemeinnützigen Dokumentationszentrums für den Wandel und die Entwicklung im mitteldeutschen Bergbau- und Industrierevier. Dessen Aufbau ist das Ziel des Fördervereins.

 


Das Team der Geschäftsstelle


Dr. Merve Lühr
Leitung der Geschäftsstelle

merve.luehr [at] dokmitt.de
0151 68552599

Nadja Staab
Sammlung

nadja.staab [at] dokmitt.de
0151 41315182

Ida Mahlburg
Öffentlichkeitsarbeit

ida.mahlburg [at] dokmitt.de
0151 2951570
7



Vorstand

 

Auf dem Foto sind sieben Personen zu sehen, drei Frauen und vier Männer. Vorstand 2018 von links nach rechts: Dr. Frank Junge, Prof. Dr. Markus Krabbes, Veronique Töpel, Peter Krümmel, Dr. Renate Patz, Ulrike Kalteich, Walter Christian Steinbach (Foto: Holger Schmahl)



Vorsitzender: Peter Krümmel E-Mail

Stellv. Vorsitzende: Dr. Renate Patz E-Mail

Schatzmeisterin: Ulrike Kalteich E-Mail

Beisitzer: Uwe Bruchmüller E-Mail

Beisitzer: Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes E-Mail


Beisitzerin: Veronique Töpel E-Mail

Beisitzer: Dr. Stephan Uhlemann 

Ehrenvorsitzender: Walter Christian Steinbach E-Mail

Erweiterter, beratender Vorstand:
Dr. Frank Junge
E-Mail
Prof. Dr. habil. Andreas Berkner  
E-Mail


Erinnerungskultur mitgestalten

Unterstützen Sie unseren Verein, bringen Sie Ihre eigene Geschichte mit, werden Sie Mitglied. Unter diesem Link finden Sie alle Informationen.



DOKMitt – Geschichte

Meilensteine

13.05.2025
Richtfest für das Dokumentationszentrum zur Regional- und Wirtschaftsgeschichte Sachsens in Borna

26.03.2025
feierliche Eröffnung der vorübergehenden Geschäftsstelle nach Umzug von Espenhain nach Borna

August bis Dezember 2024
neues Team der Geschäftsstelle entsteht (Leitung der Geschäftstelle, Sammlung, Öffentlichkeitsarbeit), Förderung: STARK

30.01.2023
Bergbaupfad Borna, Einweihung der 1. Tafel am ehemaligen DEA-Gebäude

24.05.2022
Workshop „Das Werk Espenhain. Von der Dreckschleuder zum Innovationsstandort“ im Volkshaus Rötha, Förderung: KreativLandTransfer

01.10.2021 - 31.01.2025
DOKMitt-Büro in Espenhain

September 2021 bis Februar 2023
Projekt „TransFormatio - Landschaftspark und Dokumentationszentrum Industriekultur Mitteldeutschland“, Förderung: KreativLandTransfer

22.09.2021
Eröffnung Wanderausstellung „Abbruch.Einbruch.Aufbruch - Braunkohle und Biografien im Strukturwandel“ im Museum Borna

02.-03.10.2019 und 2020
Lichtfest im Südraum Leipzig mit dem Künstler Jürgen Meier

15.03.2019 -21.08.2021
Projektmanagement-Stelle, Förderung: LEADER

November 2017, März und Juni 2018, März 2019
Kamingespräche mit Führungen und Vorträgen im Mitteldeutschen Revier

Oktober 2017 bis Dezember 2020
Oral History-Projekt „Zeitzeugenbefragung“, Förderung: Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz

2017
Herausgabe der ersten Jahresgabe

seit 2017
Bergmannsstammtisch Borna

25.04.2016
Auftaktworkshop in Pfännerhall im Geiseltal




Bericht über die Auftaktveranstaltung des Fördervereins am 25. April 2016 in Braunsbedra PDF-Download


16.09.2015
Gründung des Vereins DOKMitt e.V. - Förderverein zum Aufbau des Dokumentationszentrums IndustrieKulturlandschaft Mitteldeutschland e.V. - im Rathaus in Borna


Gründungsvorstand 2016 von links nach rechts: Thomas Krafczyk, Dr. Renate Patz, Peter Krümmel, Dr. Frank Junge, Prof. Dr. Markus Krabbes, Ulrike Kalteich, Walter Christian Steinbach (Foto: Christian Kuner)


Menschen bei einer Sitzung in dem historischen Ratssaal Gründung des Vereins DOKMitt e.V. im historischen Ratssaal der Stadt Borna am 16.09.2015. Foto: Ivette Witkowski



24.11.2014
Vorgründungsversammlung im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.

25.11.2013
Fachtagung „Tradition und Zukunft – Wandel im Bornaer Revier“

2004
erste Ideen zu einem "Dokumentationszentrum für Bergbau und Wandel" im Rahmen des Christlichen Umweltseminars Rötha (durch Thomas Krafczyk)

DOKMitt e.V.
Förderverein zum Aufbau des Dokumentationszentrums IndustrieKulturlandschaft Mitteldeutschland
Bahnhofstraße 32
04552 Borna

Kontakt | Presse | Impressum | Datenschutz